Offene Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Staatsexamen)
Derzeit keine offenen Themen. Bei Interesse an säugetierökologischen Themen können Sie uns dennoch gerne ansprechen.
Betreute Bachelorthesen
2023
- Auswirkung verschiedener Parameter auf den Fangerfolg bei Fledermäusen (Tim Gutte)
2022
- Einflussfaktoren auf den Fangerfolg von einheimischen Fledermäusen (Melissa Heider)
2021
- Rufaktivität von Myotini im Wald in Abhängigkeit von Waldstruktur, Nahrungsverfügbarkeit und Temperatur während der Wochenstubenzeit (Ilona Schüll)
- Rufaktivität von Pipistrelloiden im Wald in Abhängigkeit von Waldstruktur, Temperatur und Nahrungsverfügbarkeit (Hannah Reifert)
- Rufaktivität von Fledermäusen auf Streuobstwiesen in Abhängigkeit von Nahrungsverfügbarkeit, Vegetationsstruktur und Temperatur (Magali Bossau)
2020
- Einfluss des Klimas auf Konstitution und Reproduktion von Wasserfledermäusen Myotis daubentonii (Laura Gerlach)
- Einfluss von Markierungen auf Konstitution und Reproduktion von Wasserfledermäusen Myotis daubentonii (Jasmina Brill)
2019
- Populationsgrößen von Myotis daubentonii im Gießener Lahntal (Karina Wörz)
- Fellwechsel und morphologische Unterschiede im Haarkleid bei ausgewählten Fledermausarten in und um Gießen (Jon Rolfes)
2018
- Geschlechtsspezifische Unterschiede im Migrations- und Dispersionsverhalten von Wasserfledermäusen Myotis daubentonii (Kuhl, 1817) in Gießen (Lena Habich)
2017
- Aktivitätsmuster von Fledermäusen in der Gießener Wieseckaue (Kara Engelhardt)
2015
- Geschlechts- und altersspezifische Habitatbindung der Wasserfledermaus Myotis daubentonii (Jennifer Pöll)
- Altersstruktur der Wasserfledermaus Myotis daubentonii (Viktoria Behle)
2013
- Vorkommen und Vernetzung lokaler Haselmauspopulationen (Tino Buch)
- Bioakustische Analyse der Diversität und Aktivität waldbewohnender Fledermäuse in Abhängigkeit der Habitatstruktur (David Enßlin)
- Quartiereigenschaften von sympatrischen, waldbewohnenden Fledermausarten (Jens Görgen)
2012
- Putzverhalten mitteleuropäischer Fledermäuse in Abhängigkeit von der Ektoparasitenlast (Sarah Moussa)
- Manövrierfähigkeit waldbewohnender Fledermäuse (Fabiana Müller)
- Molekulargenetische Identifikation von Beuteinsekten im Kot von Fledermäusen (Martin Schneider)
- Thermoregulation laktierender Nyctalus noctula, Nyctalus leisleri und Myotis daubentonii (Tobias Mawasii)
- Analyse der Diversität und Habitatstruktur waldbewohnender Fledermäuse anhand von Netzfängen (Nathalie Schäfer)
- Vergleich der Chitinaseaktivität im Sommer und Winter bei mitteleuropäischen Fledermausarten (Sandra Petrov)
2011
- Räumliche und zeitliche Habitatnutzung weiblicher Bechsteinfledermäuse (Myotis bechsteinii) in der Laktationszeit und Postlaktationszeit (Judy Kolberg)
- Räumliche und zeitliche Habitatnutzung von Braunen Langohren (Plecotus auritus) zur Laktations- und Postlaktationszeit (Thorsten Haver)
- Verbreitung des Feldhamsters Cricetus cricetus in Hessen in Abhängigkeit der Feldbewirtschaftung (Melanie Albert)
2010
- Vergleichende Analyse der Darmdurchgangszeiten bei mitteleuropäischen Fledermäusen (Anna Roswag)
- GIS-basierte Habitatanalyse und Modellierung von Wasserfledermausquartieren (Dominika Pfeiffer)
- Vergleichende Beobachtungen zur Jagdstrategie und zum Fangverhalten von Myotis daubentonii im Freiland und Flugzelt (Ralf Sauerbrei)
- GIS-gestützte Habitatanalyse und Habitatmodellierung für Fledermäuse im Hessischen Ried (Jens Goltz)
Betreute Masterthesen, Diplom- und Staatsexamensarbeiten
2022
- Einfluss der landwirtschaftlichen Flächennutzung auf Fledermäuse (Microchiroptera) (Laura Gerlach)
2021
- Kleinräumige Fledermausaktivitätsmuster im Wald in Abhängigkeit von Waldstruktur, Nahrungsverfügbarkeit und Mikroklima (Lena Habich)
- Unterschiede in der Thermoregulation bei Fledermäusen verschiedener Arten, Geschlechter und reproduktiver Stadien (Karina Wörz)
2020
- Untersuchung zum Aufenthalt und zur Lebensraumnutzung von Wildkatzen (Felis silvestris) im Offenland (Universität Hildesheim, Olga Berger)
2019
- Nutzung von vernetzenden Landschaftsstrukturen durch arboreale Kleinsäuger (Kirsten Kuhbier)
2018
- Einfluss ultravioletten Lichts auf das Verhalten von Pipistrellus pipistrellus (Vanessa Eckert)
- Wanderrouten von Fledermäusen im Gießener Lahntal und angrenzender Berglandschaften (Viktoria Behle)
2012
2011
- Telemetrische Untersuchungen zur Habitatnutzung der Fransenfledermaus Myotis nattereri in Muschenheim, Mittelhessen (Julia Spies)
- GIS-gestützte Verbreitungs- und Habitatanalyse für die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) in Hessen (Julia Nöding)
- Evolution, genetic diversity and host specificity in wing mites of the Spinturnix myotis species-complex (Dennis Baulechner)
- Ein kaum wahrgenommener Nachbar des Menschen: Die Fledermaus als Beispiel für Interessenskonflikte in der Natur (Staatsexamensarbeit Karsten Steinberg)
2010
- Fangerfolg und -effizienz bei Myotis daubentonii (Marko Böhm)
- Grundstoffwechsel männlicher Wasserfledermäuse, Myotis daubentonii, in Abhängigkeit von Quartierlage und Gruppengröße (Moritz Krafft)
- Diversität und Populationsstruktur waldbewohnender, insektivorer Kleinsäuger in Abhängigkeit von der Habitatstruktur (Melanie Richter)
2009
- Der Einfluss von Landschaftselementen auf Populationen des Feldhamsters Cricetus cricetus in Hessen (Tobias Reiner)
Betreute Dissertationen
2015
- Regionale Schwermetallbelastung mitteleuropäischer Fledermäuse (Vespertilionidae) (Lucy Born geb. Flache)
- Ernährungsökologische Einnischung sympatrisch vorkommender Gleaner Myotis bechsteinii, Myotis nattereri, Plecotus auritus (Vespertilionidae) (Anna Roswag)
- Immunkompetenz mitteleuropäischer Fledermäuse in Abhängigkeit von der Parasitierung (Sara Ruoss geb. Strobel)
- Thermoregulation mitteleuropäischer Fledermäuse in Abhängigkeit von Art, Geschlecht, Alter und Habitat (Matthias Roswag geb. Otto)
2012
- Regulatory mechanisms of the energy budget in bats (Nina Becker)
Universitäre Lehrveranstaltungen
im BSc-Studiengang Biologie der Universität Gießen
-
K-2-ZOO Allgemeine Zoologie, 2 SWS
-
Synökologie und Naturschutz (V-OE-SUN), 1 SWS
- Versuchstierkunde bei Wildtieren (A-OP-VTK), 4 SWS, Grundkurs Exp. Wildtierkunde
- Tierökologie (A-4-TOE), 2 SWS
- Säugetierkunde (V-ZO-STK), 4 SWS, Fortgeschrittenenkurs Exp. Wildtierkunde
- Biologische Grundlagen des Naturschutz (V-NS-1), 1 SWS
- Assistenz in der Zoologie (V-ZO-ASZ), 1 SWS
- Mikro- und Makroevolution der Tiere (V-ZO-MMT), 2 SWS
im MSc-Studiengang Biologie der Universität Gießen
- Säugetierökologie (M-TÖ-SÖK), 4 SWS
- Ethologie von Wild- und Zootieren (M-OP-ETH), 4 SWS
- Aktuelle Fragen der Tierökologie (M-TÖ-SEM), 1 SWS
am Fachbereich Biologie der Universität Gießen (Workshops, Seminare, Exkursionen)
- Methoden der Ökologie I, 2 SWS
- Methoden der Ökologie II, 2 SWS
- Tierbestimmung als Basis freilandökologischer Studien, 2 SWS
- Vergleichende & funktionelle Morphologie der Wirbeltiere, 2 SWS
- Methoden und aktuelle Probleme der Wildbiologie, 2 SWS
- Telemetrie von Wildtieren, 2 SWS
- Akustische Artbestimmung von Fledermäusen, 2 SWS
- Phänologie und Ökologie freilebender Wirbeltiere I + II, 2 SWS
- Zoologische und naturschutzfachliche Exkursionen im Diplom-Studiengang Biologie, 2 SWS
im BSc-Studiengang Umweltsicherung der Universität Hildesheim
- Fledermausökologie, 2 SWS
- Säugetiere in der Umweltplanung - faunistisch-tierökologische Feld- u. Auswertemethoden u. rechtliche Grundlagen, 2 SWS